Die Sonographie, auch bekannt als Ultraschalluntersuchung, ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem Ultraschallwellen verwendet werden, um verschiedene Körperregionen detailliert darzustellen. Diese schmerzfreie Untersuchung spielt eine wichtige Rolle bei der Erstdiagnose von Erkrankungen und ermöglicht es, frühzeitig Probleme in den inneren Oberbauchorganen und der Schilddrüse zu erkennen. Ultraschalluntersuchungen sind sicher und frei von Nebenwirkungen, weshalb sie auch für Frauen während der Schwangerschaft unbedenklich sind. Wir bieten in unserer Praxis in Dresden Blasewitz Ultraschalluntersuchungen von Abdomen und Schilddrüse für unsere Patienten an.
Die Ultraschalluntersuchung des Abdomens, auch Bauchsonographie genannt, ist ein häufig durchgeführtes Verfahren zur Beurteilung der inneren Organe im Bauchraum. Dabei wird die Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz und andere Körperregionen mittels Ultraschallwellen detailliert dargestellt. Diese Untersuchung kann bei verschiedenen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Verdauungsproblemen oder zur Überwachung von bekannten Erkrankungen eingesetzt werden. Die Bauchsonographie ist schmerzfrei, nicht-invasiv und bringt wichtige Informationen über den Zustand der Organe im Bauchraum.
Die Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse ist ein häufig durchgeführtes Verfahren zur Beurteilung dieses wichtigen endokrinen Organs. Mithilfe von Ultraschallwellen können verschiedene Aspekte der Schilddrüse wie Größe, Form, Struktur und eventuelle Veränderungen wie Zysten, Knoten oder Entzündungen sichtbar gemacht werden. Die Untersuchung ist schmerzlos, nicht-invasiv und zeigt dem Arzt den Zustand der Schilddrüse auf.
Die Sonographie der Schilddrüse wird überwiegend eingesetzt, um Knoten oder Vergrößerungen zu identifizieren, die auf mögliche Erkrankungen wie Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder -unterfunktion (Hypothyreose) hinweisen können. Weiterhin kann die Ultraschalluntersuchung helfen, gutartige von bösartigen Veränderungen zu unterscheiden und somit eine gezielte Diagnostik oder Behandlung einzuleiten.
Die regelmäßige Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse ist besonders wichtig für Personen mit familiärer Vorbelastung für Schilddrüsenerkrankungen oder bei bereits bekannten Problemen mit der Schilddrüse. Durch frühzeitiges Erkennen von Veränderungen können ernsthafte Erkrankungen rechtzeitig behandelt werden.
Ein Aortenaneurysma ist eine Aussackung der großen Schlagader im Bauchraum, die oft keine Symptome verursacht und hauptsächlich bei Männern ab 65 Jahren, insbesondere bei Rauchern, auftritt. Zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen können gesetzlich krankenversicherte Männer ab 65 Jahren einmalig ein Ultraschallscreening in Anspruch nehmen. Diese Untersuchung zielt darauf ab, den Durchmesser der Bauchaorta zu messen und frühzeitig Anzeichen wie einen Einriss des Gefäßes zu erkennen.
Die regelmäßige Überwachung von Risikogruppen trägt dazu bei, lebensbedrohliche Komplikationen durch ein Aortenaneurysma zu verhindern und rechtzeitig geeignete Maßnahmen einzuleiten. Es ist wichtig, dass Personen mit einem erhöhten Risiko für diese Erkrankung die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Um Ihnen die bestmögliche Untersuchungserfahrung zu bieten, bitten wir Sie, folgende Checkliste zu beachten:
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Wenn Sie eine Ultraschalluntersuchung in Dresden durchführen möchten, dann schreiben Sie uns gern eine E-Mail an post@hausaerzte-blasewitz.de oder wählen Sie bequem einen Termin über unsere Online-Terminbuchung aus. In unserer Praxis bieten wir außerdem auch Tauchtauglichkeitsuntersuchungen sowie sportmedizinische Checks an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihr Praxisteam