Der Sportcheck, angeboten von der AOK und der Techniker Krankenkasse (TK), ist eine präventive Gesundheitsuntersuchung, die darauf abzielt, die körperliche Fitness und Gesundheit von sportlich aktiven oder sportlich interessierten Personen zu bewerten. Dabei werden verschiedene Parameter wie Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination getestet, um individuelle Stärken und Schwächen zu identifizieren.
Basierend auf den Ergebnissen erhalten die Teilnehmer personalisierte Empfehlungen für ein optimales Training und eine gesunde Lebensweise. Die sportmedizinische Untersuchung dient somit als wichtige Grundlage für die Entwicklung eines maßgeschneiderten Trainingsplans zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Die Kosten der sportmedizinischen Untersuchung für Mitglieder der AOK und der Techniker Krankenkasse werden alle zwei Jahre bis zu 90 % übernommen.
Ablauf der sportmedizinischen Untersuchung
1. Anamnese
- Detaillierte Erhebung der persönlichen Krankengeschichte, einschließlich bisheriger sportlicher Aktivitäten, Verletzungen und Erkrankungen
- Fragen zu aktuellen Beschwerden und gesundheitlichen Risiken im Zusammenhang mit sportlicher Betätigung
- Erfassung von individuellen Zielen und Motivationen für die Teilnahme am Sportcheck
- Berücksichtigung von spezifischen Bedürfnissen oder Einschränkungen des Teilnehmers
2. Körperliche Untersuchung
- Allgemeine körperliche Untersuchung zur Überprüfung des Herz-Kreislauf-Systems, der Lunge und des Bewegungsapparates
- Spezielle Untersuchungen zur Beurteilung von Gelenken, Muskeln und der Wirbelsäule
- Funktions- und Leistungstests zur Bewertung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination
- Messung von Körperzusammensetzung und Körperhaltung zur Identifizierung möglicher Dysbalancen oder Risikofaktoren
3. Belastungs-EKG
- Messung der Herzaktivität unter körperlicher Belastung zur Bewertung der Herzfunktion und Belastbarkeit
- Überwachung von Herzfrequenz, Blutdruck und EKG während sportlicher Aktivität
- Identifizierung von möglichen Herzrhythmusstörungen oder Anzeichen von Überlastung
4. Lungenfunktionsprüfung
- Tests zur Überprüfung der Lungenkapazität und Atemfunktion
- Messung von Vitalität, Atemvolumen und Luftstromgeschwindigkeit
- Bewertung von möglichen Atemwegsproblemen oder Einschränkungen
- Identifizierung von Anzeichen für Asthma oder andere Lungenerkrankungen
5. Laboruntersuchungen (bei Bedarf)
- Blut- und Urintests zur Ermittlung wichtiger Gesundheitsparameter wie Blutzucker, Cholesterin und andere relevante Werte
- Überprüfung von Nierenfunktion, Leberwerten und Entzündungsmarkern
- Identifizierung von Mangelerscheinungen oder Infektionen im Körper
- Bewertung des allgemeinen Gesundheitszustands und Risikofaktoren für Krankheiten
6. Beratungsgespräch
- Besprechung der Untersuchungsergebnisse und deren Bedeutung für die Gesundheit
- Individuelle Empfehlungen zur Optimierung des Trainings und zur Prävention von Verletzungen
- Tipps zur allgemeinen Gesundheitsförderung und Lebensstilverbesserung
- Erörterung von Risikofaktoren und Maßnahmen zur Risikoreduzierung
- Möglichkeit zur Klärung von Fragen und Anliegen des Patienten
Eine sportmedizinische Untersuchung kann individuelle gesundheitliche Risiken identifizieren und bildet eine solide Grundlage für sicheres und effektives Training. Durch die Unterstützung von AOK und TK erhalten Mitglieder die Möglichkeit, ein gesundheitsbewusstes und aktives Leben zu führen, indem sie ihre sportlichen Aktivitäten gezielt an ihre Bedürfnisse anpassen können.
Sportmedizinische Untersuchung in Dresden buchen
Wenn Sie eine sportmedizinische Untersuchung in Dresden durchführen möchten, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail an post@hausaerzte-blasewitz.de zu schreiben oder wählen Sie bequem einen Termin über unsere Online-Terminbuchung aus. Die Termine für diese Untersuchung werden immer noch einmal individuell, ebenso wie der Bedarf an Untersuchungen pro Check. In unserer Praxis bieten wir außerdem auch Tauchtauglichkeitsuntersuchungen sowie Ultraschalluntersuchungen vom Oberbauch und der Schilddrüse an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihr Praxisteam